Frohe Ostern

Am letzten Schultag gab es für unsere Schülerinnen und Schüler eine tolle Osterüberraschung. Der Förderverein spendierte jedem Kind ein Hefehäschen - vielen Dank!
Nach diesem leckeren Abschluss können die Osterferien beginnen!
Am letzten Schultag gab es für unsere Schülerinnen und Schüler eine tolle Osterüberraschung. Der Förderverein spendierte jedem Kind ein Hefehäschen - vielen Dank!
Nach diesem leckeren Abschluss können die Osterferien beginnen!
Voller Motivation und Begeisterung absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 am Montag im Basis Kurs Rope Skipping zahlreiche Sprungvariationen. Dies ist eine sportliche Form des Seilspringens und eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination.
Das Präventionsprojekt "Skipping Hearts" wurde von der Deutschen Herzstiftung iniziiert.
Passend zur Sachunterrichtseinheit "Tiere im Wald" machten unsere Zweitklässler einen Ausflug in den Wald zum St. Augustinusheim. Nach einer kleinen Wanderung standen ein Waldtierquiz, Stockbrot und natürlich viel Zeit zum Spielen auf dem Programm.
Die Viertklässler bastelten Friedenstauben und hatten die Idee, eine der Friedenstauben in den Himmel steigen zu lassen. Begleitet von dem Lied „Wir sind alle Kinder dieser Welt“ schickten die Kinder ihre Friedenstaube auf den Weg – für den Frieden in der Welt!
Mit voller Begeisterung und bei strahlendem Sonnenschein, ausgerüstet mit Handschuhen, Warnwesten, Eimern und Müllsäcken machten sich unsere Schülerinnen und Schüler der Franz-Josef-Krämer-Schule im Rahmen der Aktion "Kreisputzete" auf die Suche nach Müll. In zwei Gruppen aufgeteilt und an zwei verschiedenen Terminen (24. März und 06. April 2022) zogen sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen los und sammelten ein, was nichts in der Natur zu suchen hat. Dabei wurden sie tatkräftig vom Bauhof unterstützt. An dieser Stelle vielen herzlichen Dank an die Mitarbeiter.
Die Kinder waren überrascht, wie viel Müll auf den verschiedenen Spielplätzen, dem Sportgelände, am Wegesrand oder Waldsee zu finden war. Fleißig sammelten sie Plastikflaschen, Zigaretten, Masken und Hundekot.
Durch diese Aktion mit den Kindern wurde wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, auf die Natur zu achten. Ein großes Lob an unsere Schülerinnen und Schüler, die einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz geleistet haben.
Mit jeder Menge Freude und Spaß haben die Viertklässler am 69. europäischen Wettbewerb teilgenommen, der unter dem Motto „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ steht. Nachdem sich die Schüler mit den Gefahren von Plastikmüll auseinandergestezt hatten, wurde kräftig Plastikmüll gesammelt. Dieser Müll war die Grundlage für die Kunstwerke, die in Kleingruppen entstanden. Voller Motivation gestalteten die Schüler ihre Kunstwerke aus Plastikmüll und waren beeindruckt, was aus Müll alles entstehen kann. Am Ende waren sich die Viertklässler einig, dass es ein tolles Projekt war, das unbedingt wiederholt werden sollte.
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger Leo Nohe, Erik Ruf, Niklas Neumaier und Niklas Aberle.
Mitte März erhielten die Viertklässler Besuch von Herrn Hubrich von der Abteilung Prävention des Polizeipräsidiums Offenburg. Herr Hubrich zeigte den Schülern in zwei Schulstunden, welche Gefahren im Umgang mit dem Handy und damit verbunden mit dem Internet, zu beachten sind. Die Viertklässler haben gelernt, wie wichtig es ist, seine Person im Internet vor Fremden zu schützen und sensibel mit persönlichen Angaben und Bildern, auch von anderen, umzugehen. Wir bedanken uns nochmals bei Herrn Hubrich für die informativen und lehrreichen Schulstunden.
Wir machen mit bei der Aktion SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2022. Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg ist das Projekt für unsere Schule kostenlos.
Schon seit Wochen fieberten unsere Schülerinnen und Schüler dem Schmutzigen Donnerstag entgegen. Mit viel guter Laune, Musik, Spiel und Tanz feierte die Schulgemeinschaft den Tag.
Das Highlight war jedoch der Besuch der Hofstetter Narren sowie die tolle musikalische Begleitung durch die Simsegräbsler. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Narren und wünschen unseren Schülerinnen und Schülern schöne Ferien!
Letzten Freitag gab es in der Schule Grund zu feiern. Seit dem 18. Februar 2002 ist Renate Lehmann unsere Schulsekretärin und für Schulleitung, Kolleginnen, Eltern sowie unsere Schülerinnen und Schüler nicht mehr wegzudenken.
Wir möchten uns bei Frau Lehmann für die großartige Zusammenarbeit und ihr immer offenes Ohr bedanken und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre an der Franz-Josef-Krämer Schule.
Pünktlich zu den Weihnachtferien gab es für unsere Schüler eine tolle Überraschung: jede Klasse durfte sich für 100€ verschiedene Spiele für die Regenpausen im Klassenzimmer aussuchen. Vielen Dank an den Förderverein Sterntaler für die großzügige Spende und das Ermöglichen dieser schönen Aktion!
Die Kinder waren sichtlich begeistert und freuen sich schon auf die nächste Regenpause.
Unsere Zweitklässler sind der Meinung, dass Schokolade wirklich lecker ist und man nie genug davon essen kann. Doch wo kommt die Schokolade überhaupt her? Was muss alles passieren, bis eine Tafel bei uns im Supermarktregal landet? Und was bedeutet eigentlich Fairtrade? Diese und viele weitere Fragen stellten sich die Kinder während der aktuellen Unterrichtseinheit im Sachunterricht.
Natürlich durfte eine Verkostung von fair gehandelter Schokolade nicht fehlen. Danke an die Gemeinde Hofstetten, die uns verschiedene Schokoriegel zur Verfügung gestellt hat.
Die Kinder waren sich schnell einig: faire Schokolade schmeckt doch viel besser!
Letzte Woche am Montag haben wir in der Schule den Frederick-Tag gefeiert. Alle Klassen haben das Buch „Irgendwie Anders“ gelesen. Nach einem gemeinsamen Start in der Aula hat jede Klasse gemeinsam mit der Klassenlehrerin das Buch gelesen und ein Projekt dazu gemacht. In Klasse 1 fanden beispielsweise kleine Theateraufführungen mit selbst gebastelten Stabpuppen statt.
Anlässlich des Sankt Martinstags hat sich unsere Schulgemeinschaft dieses Jahr etwas Besonderes einfallen lassen: jedes Kind durfte sein eigenes Martinsgebäck backen. Es wurde geknetet, geformt, verziert und die unterschiedlichsten Gebäcke sind entstanden. Vielen Dank an die Bäckerei Kaltenbach sowie die Gemeinde Hofstetten, die diese schöne Aktion möglich gemacht haben.
Unsere Schüler waren auf jeden Fall begeistert und ließen es sich schmecken.
Zum Abschluss des Tages sangen und rappten unsere Viertklässler noch das Lied "Lichterkinder" für ihre Mitschüler. Danke für diesen tollen Programmpunkt!
Das war unser Halloweentag:
Wir dachten uns einfach, dass es Spaß machen könnte, gemeinsam Halloween zu feiern. Manche sind sogar verkleidet in die Schule gekommen. Es gab Süßigkeiten zu Essen und viel Gruselspaß mit unseren Kürbissen.
Natürlich kam unser Lehrer Herr Isenmann auch verkleidet mit einem Zylinder auf dem Kopf.
Manche Kinder haben etwas vorgeführt. Es gab zum Beispiel eine Tanzgruppe, eine Süßigkeitenkanone aus Lego und eine Schnitzeljagd, die sehr chaotisch war.
Das war der schönste Tag vor den Ferien!