Baumpflanzaktion

Auch in diesem Jahr waren unsere Schülerinnen und Schüler wieder fleißig und sammelten im Rahmen der Kreisputzete Müll in und um Hofstetten.
Am letzten Schultag vor den Osterferien gab es für die DrittklässlerInnen, im Rahmen des aktuellen Sachunterrichtthemas „Gesunde Ernährung“, ein gesundes Pausenbrot. Hierfür schnippelten die Kinder Gemüse, Obst und Käse, sie schmeckten den Kräuterquark ab und stellten anschließend leckere Spieße und lustige Brotgesichter her.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde dann auf dem Pausenhof gemeinsam gefrühstückt. Es machte nicht nur großen Spaß, sondern war laut den Kindern einfach „meeeega lecker“.
Endlich durften unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler ihre Radfahrprüfung absolvieren. Nach einigen Übungsbesuchen bei der Jugendverkehrsschule in Hausach erhielten die Kinder ihren lange ersehnten Fahrradführerschein und dürfen nun mit dem Fahrrad zur Schule kommen.
Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt!
Bei Spiel und Spaß sowie unserer legendären Polonaise durch das ganze Schulhaus wurde am Donnerstag die Schulfasnet gefeiert. Zum Abschluss wurden die Kinder von den Hofstetter Narren befreit und in die Fasnachtsferien entlassen.
Wir wünschen allen schöne Ferien und eine glückselige Fasnet!
In diesem Jahr ließen wir eine langjährige Tradition wieder aufleben: die Viertklässler der Franz-Josef-Krämer-Schule durften die Lebenshilfe in Hofstetten besuchen und gemeinsam mit einigen Bewohnerinnen und Bewohnern Dekoration für den Schmutzigen Donnerstag gestalten. Es war sehr schön, alle kennenzulernen und sich künstlerisch auszutoben. Im Anschluss gab es für alle Butterbrezeln und Apfelsaftschorle zur Stärkung.
Wir möchten uns ganz herzlich bei der Lebenshilfe für diese schöne Begegnung bedanken! Die Ergebnisse können sich, wie wir finden, auf jeden Fall sehen lassen.
In den letzten Wochen haben unsere 4. Klässler im Sachunterricht einiges über Kinderrechte, Kinderarbeit und den fairen Handel erfahren dürfen. Unter anderem, wie der faire Handel dieser Ungerechtigkeit ein Ende setzen will. Mit diesem Wissen haben die Kinder entschieden, sich aktiv für den fairen Handel einzusetzen und einen Fairtrade-Riegel-Verkauf an unserer Schule durchzuführen.
Der Verkauf war ein voller Erfolg und Hofstetten, als baldige „Fairtrade-Town“ zeigt, dass eine Veränderung möglich ist und jede und jeder etwas bewirken kann.
Auch unsere Viertklässler waren fleißig in der Weihnachtsbäckerei zu Gange. Dank der großzügigen Teigspende der Bäckerei Kaltenbach war die Ausbeute so groß, dass sich am letzten Schultag alle Klassen über leckere Plätzchen freuen durften.
Vielen Dank an die Familie Schmieder und an die freiwilligen Mütter, die mit den Kindern gebacken haben.
Die Kinder der Franz-Josef-Krämer-Schule versüßen sich die Wartezeit auf Weihnachten mit den wöchentlichen Adventsbesinnungen am Montag. Die Erstklässler starteten mit einem Lichtertanz, die Drittklässler mit einer Klanggeschichte und unsere Zweitklässler sorgten mit einem Theaterstück für Unterhaltung. Am letzten Schultag sind dann die Viertklässler an der Reihe. Wir sind schon gespannt, was die Kinder präsentieren werden.
…gibt es manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch, macht so mancher Knilch, eine riesengroße Kleckerei…
Großen Spaß beim Backen hatten unsere Zweitklässler, die wieder mit einigen Mamas leckere Weihnachtsplätzchen in der Schulküche zauberten. Vielen Dank liebe Eltern, dass Sie den Kindern diesen tollen Vormittag ermöglicht haben.
In diesem Schuljahr durften die Singflöhe gleich mehrere Festlichkeiten umrahmen. Angefangen mit der Einweihung des neuen Kindergartens „Sterntaler“ in Hofstetten, folgte die Umrahmung der „Interkulturellen Wochen“ in Haslach. Mit großem Applaus wurden die rund 30 Schülerinnen und Schüler für ihre tollen Auftritte gefeiert. Auch bei unseren traditionellen Adventsbesinnungen sind unsere Singflöhe nicht mehr wegzudenken. Und so stimmten Sie unsere Schulgemeinschaft mit dem Lied „Dezemberzeit, Wartezeit“ auf die bevorstehende Adventszeit ein.
Auch unsere Erst- und Zweitklässler durften im Rahmen der Schulkinowochen einen tollen Vormittag im Kino in Haslach verbringen. Auf dem Programm stand der Film „Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing“: die etwas andere Familie, die eines Tages mit ihrem Familiendrachen auf einer Müllhalde landete. Die Kinder hatten großen Spaß und waren sich einig, dass der Film für einen kurzweiligen, lustigen und spannenden Schulvormittag gesorgt hatte.
...gab es für unsere Dritt- und Viertklässler bei den diesjährigen Schulkinowochen zu sehen.
Die meisten Kinder kannten den Franz bereits aus der Schule, da er sich als beliebtes Vorlesebuch bei den Lehrerinnen etabliert hat ;-) Auch der Film hat unsere Kinder sehr überzeugt und mit Witz und Spannung für einen schönen Vormittag gesorgt.
Am Montag war es auch in Hofstetten so weit und es wurde Sankt Martin gefeiert. Der Tag begann für unsere Schülerinnen und Schüler bereits mit einer kleinen Überraschung: jedes Kind erhielt einen "Martinsweck" von der Bäckerei Kaltenbach. Vielen Dank an die Gemeinde für die Spende.
Abends trafen wir uns zum gemeinsamen Singen in der Kirche und ließen anschließend den Tag in der Gemeindehalle bei leckeren Wurstweckle und Glühwein ausklingen. Wir möchten uns herzlich bei den Viertklasseltern bedanken, die auch in diesem Jahr für die Bewirtung gesorgt haben.
In dieser Woche fand unser alljährliches Martinssingen mit den Schulanfängern statt. Die Kinder durften uns in der Schule besuchen und es wurde gemeinsam in der Aula gesungen. Besonders beliebt war auch in diesem Jahr das Lied "Lichterkinder".
Schön, dass ihr uns besucht habt, liebe Schulanfänger!