Tischtennisturnier 2025

Vor den Pfingstferien fand wie jedes Jahr unser Tischtennisturnier statt. Nach einigen Wochen der Übung wurde eine Auswahl von 5 Mädchen und 5 Jungen aus jeder Klasse getroffen, die jeweils gegen eine andere Klassenstufe antraten. Angefeuert wurden die Spieler von ihren Klassenkameraden und Klassenkuscheltieren.

Es war wie immer ein faires, spannendes und tolles Turnier. Wir graturlieren den Siegerinnen und Siegern, die man dem Foto entnehmen kann.

Wald- und Naturtag 2025

Ende Mai stand unser Wald- und Naturtag an. An verschiedenen Stationen in und um den Wald wurde gespielt, gestaltet, gebastelt, gerätselt und erkundet.

Wir bepflanzen ein Hochbeet

Mit den wärmeren Temperaturen war es endlich wieder soweit: unsere Dritt- und Viertklässler durften die Hochbeete bepflanzen. Sie entschieden sich für Gurken, Radieschen, Kürbis und Snackpaprika. Nachem aus den Samen kleine Pflänzchen gewachsen sind, wurden diese zunächst im Klassenzimmer gehegt und gepflegt. Als sie schließlich groß genug waren, um eingepflanz werden zu können bewaffneten die Kinder sich mit Schaufeln und Erde und die Pflanzen fanden ihren Platz im Hochbeet.

Wir sind gespannt, wann die erste Ernte stattfinden wird.

Viele bunte Schmetterlinge

Bei unseren Drittklässlerinnen und Drittklässlern sind kürzlich kleine Schmetterlingsraupen ins Klassenzimmer eingezogen. Über mehrere Wochen beobachteten die Kinder die kleinen Mitbewohner beim Fressen, Verpuppen und schließlich beim Schlüpfen. Nach einigen Tagen der Beobachtung wurden die Distelfalter hinter dem Schulhaus in die Freiheit entlassen.

Ausflug mit dem Förster

Unsere Drittklässlerinnen und Drittklässler haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema Wald und vor allem den Tieren im Wald beschäftigt. Zum Abschluss der Einheit durften sie das Erlernte im Hofstetter Wald bei einem Lerngang mit unserem Förster Herr Doll nochmals ausbauen und vertiefen.

Dabei gab es viel zu lernen und zu entdecken: bei einem Suchspiel hielten die Kinder während des Laufens Ausschau nach verschiedenen Waldtieren, die gut versteckt aufgestellt waren. Außerdem wurde die Pflanzenwelt genauer unter die Lupe genommen. Welche Pflanzen wachsen in unseren Wäldern und zu welcher Pflanzenschicht gehören sie? Zum Abschluss lernten die Kinder bei einem Spiel die Fotosynthese kennen.

Vielen Dank an Herrn Doll und seine Kollegin für den schönen und lehrreichen Tag im Wald!

Hofstetten räumt auf

Auch in diesem Schuljahr waren unsere Schülerinnen und Schüler wieder fleißig unterwegs, um Müll einzusammeln und somit für ein sauberes und müllfreies Hofstetten zu sorgen.

Großer Erfolg beim Ringerturnier in Freiburg

Einen großen Erfolg konnten unsere Schülerinnen und Schüler beim Schulringerturnier in Freiburg verzeichnen:  Mit starkem Kampfgeist, Technik und Ausdauer setzten sie sich in den Einzelkämpfen gegen die Konkurrenz durch und brachten den Siegerpokal mit nach Hause.

Ein herzliches Dankeschön geht an den KSV Hofstetten, der unsere Ringer tatkräftig unterstützt hat. Insbesondere möchten wir uns bei Stefan und Claudius Allgaier bedanken, die die Kinder begleitet und motiviert haben.

Wir sind unglaublich stolz auf unsere jungen Athleten und Athletinnen und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

 

Narri, narro!

Bei unserer alljährlichen Schulfasend hatten die Schülerinnen und Schüler wieder viel Spaß. Verkleidet mit ganz verschiedenen, originellen Kostümen wurde der Schulvormiitag mit Musik, Spielen und Tanzen verbracht, bis die Kinder um 11 Uhr von den Hofstetter Narren befreit wurden.

Wir wünschen allen schöne Fasnachtstage und eine erholsame Ferienwoche!

Frohe Weihnachten!

Mit Eindrücken unserer kleinen schulinternen Weihnachtsfeier verabschieden wir uns in die wohlverdienten Weihnachtsferien. Wir wünschen allen frohe, besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr 2025!

Theaterfahrt Freiburg

Vor den Weihnachtsferien stand für unsere Schülerinnen und Schüler ein besonderer Ausflug auf dem Programm: gemeinsam mit der gesamten Schule ging es mit dem Zug nach Freiburg ins Theater. Dieses Mal wurde das Stück Pinocchio aufgeführt. Für die Kinder gab es viel zum Staunen, Mitfiebern und Lachen.

Weihnachtsspende Förderverein

Auch in diesem Jahr erhielten die Kinder vom Förderverein wieder ein Weihnachtsgeschenk. Der Betrag wurde diesmal sogar auf 200€ erhöht und der Gutschein wurde den Klassen von Silvia Griesser überreicht. Die Freude war sehr groß und wir sind schon gespannt, was die Kinder mit dem Geld kaufen oder unternehmen möchten.

Vielen Dank an den Förderverein für die Unterstützung das ganze Jahr über und für das großzügige Weihnachtsgeschenk!

In der Weihnachtsbäckerei

Alle vier Klassen haben die letzten Wochen vor den Weihnachtsferien genutzt und einen Backtag veranstaltet. Mit Unterstützung einiger Eltern wurde fleißig geknetet, ausgerollt, verziert und gebacken. Das ganze Schulhaus duftete nach leckeren Plätzchen und die Plätzchendosen sind nun prall gefüllt.

Adventszeit in Hofstetten

Die Adventszeit hat begonnen und das macht sich auch in unserer Schule bemerkbar. Die Fenster und Klassenzimmer wurden weihnachtlich geschmückt und jeden Montag finden ab sofort wieder unsere Adventsbesinnungen statt. Heute haben die Drittklässler mit einer Klangreise begonnen und alle konnten sich dabei weihnachtlich einstimmen.

Wir freuen uns auf die Weihnachtszeit und das Programm der weiteren Klassen...

Es schneit, es schneit...

...kommt alle aus dem Haus!

Der erste Schneefall bescherte unseren Schülerinnen und Schülern heute einen besonderen Pausenspaß.

Die Reise zu den fliegenden Flüssen

...traten unsere Dritt- und Viertklässler im Rahmen der diesjährigen Schulkinowochen an.

Checker Tobi erhält eine geheimnisvolle Schatzkiste, die jedoch verschlossen ist. Nur eine Person kann sie öffnen: seine Kindheitsfreundin Marina, die gerade die Welt umsegelt.

Die spannende Reise führt Tobi und Marina nach Vietnam, in die Mongolei und schließlich in den Amazonas-Regenwald. Immer mit einem Ziel vor Augen: Das Rätsel der Schatzkiste zu lösen und die mysteriösen fliegenden Flüsse zu finden.

Für uns Zuschauer gab es viel zum Staunen, Lernen, Nachdenken und Lachen.